Schöne Gestaltung rund um Willi Wiberg
Die App ist sehr gut konzipiert. Sie ist schön gestaltet und wird euren Kindern garantiert viel Spaß machen. Hauptfigur Willi Wiberg sorgt für angenehmen Lernspaß ohne nervige Geräusche oder zu laute Musik. In der Vollversion stehen mehrere Spielfiguren zur Auswahl, die ganz unterschiedlich aussehen.
Buchstaben lernen mit Hindernissen
Eure Kinder können erst einmal zuschauen, wie die Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben werden, und sich anhören, wie die Buchstabennamen klingen. Manchmal ist die Aussprache etwas missverständlich. Hier ist eure Hilfe gefragt. Sprecht ebenfalls die Buchstaben nach und gebt Beispiele für einen Anlaut.
Danach können die Kinder die Buchstaben zweimal nachfahren. Dabei müssen sie sehr genau sein. Die Schreibrichtung der Buchstaben ist teilweise verwirrend, da sie von der gelehrten Schreibrichtung abweicht. Hier dürft ihr gerne vormachen, wie es besser funktioniert. Die anschließend zum Buchstaben vorgesagten Wörter dürften für Leseanfängerinnen und -anfänger teilweise schwer nachzuvollziehen sein, weil die Buchstabennamen in den Wörtern nicht immer zu hören sind. Pro Buchstabe gibt es drei verschiedene Wörter, sodass eure Kinder in jeder Wiederholungsrunde ein weiteres Wort lernen. Ohne eure Unterstützung wird ihnen das aber schwerfallen.
Vergleichsweise teure Vollversion
Im Vergleich zum Umfang ist die App in der Vollversion sehr teuer. Die Freeversion macht nur bedingt Sinn, weil sie beim Buchstaben „F“ aufhört. In der Elterninformation erfahrt ihr mehr zum Konzept der App.