Leichte Sprache

Bewertung

So haben wir getestet

Inhalt

Lernen

Gestaltung

Sicherheit und Kosten

 

Sing mit mir - Kinderlieder

Über die App

„Backe, backe Kuchen“ …

… oder „Bruder Jakob“ – eure Kinder erwartet eine Bandbreite von weit über 100 Kinderliedern in dieser App, die liebevoll mit Videos und Liedtexten unterlegt sind. Zuhören, Zuschauen und Mitsingen sind hier ausdrücklich erwünscht. Das geht wunderbar in der Familie, in Kleingruppen oder auch ganz allein.

Enthält:
• mehr als 100 animierte Musikvideos mit Kinderliedern, z. B. Schlaflieder, Volkslieder oder Lernlieder
• eigene Playlist anlegen
• ein Abo für bis zu 5 Geräte

Mehr über die App Weniger anzeigen

Unser Fazit

Animierte Kinderlieder für den familiären oder institutionellen Kontext

Die App beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher animierter Kinderlieder, die ihr gemeinsam zu Hause singen könnt oder die eure Kinder allein mitsingen können. Auch in der Krippe oder Kita ist die App einsetzbar. Um die App wirklich nutzen zu können, empfiehlt sich der Abschluss des Abos.

Vielfalt populärer Kinderlieder schön präsentiert
Die App deckt die meisten populären Kinderlieder ab. Sie sind nach Kategorien sortiert, was das Angebot sehr übersichtlich macht. Ihr müsst die Videos zunächst herunterladen, dann könnt ihr sie im Offlinemodus nutzen. Alle Lieder sind mit Videos hinterlegt, welche die Inhalte schön verdeutlichen und meist passend zum Liedtext animiert sind. Der Text zum Mitsingen wird unten eingeblendet und entsprechend der aktuellen Textstelle farbig markiert, sodass ihr damit auch Lesefähigkeiten mitfördern könnt. Unterschiedliche Figuren in den Videos begleiten die Originalliedtexte. So kann es sein, dass der „Schuster“ aus dem Liedtext eine „Schusterin“ im Video darstellt. Die hinterlegte, mit Instrumenten untermalte Musik sowie die gesamte Vertonung sind von hoher Qualität. Frauen-, Kinder- und Männerstimmen singen die Lieder in angemessenem Tempo vor, sodass eure Kinder gut folgen und mitsingen können. Da alle Lieder aus einem Guss sind, ist der Wiedererkennungswert hoch.

Kindersichere Einstellungsoptionen und ansprechendes Design
Es gibt eine Timerfunktion und einen Kinderbereich, in dem die Verknüpfungen zum Playstore und ins Internet deaktiviert sind. Mit der Timerfunktion legt ihr einen zeitlichen Rahmen fest oder bestimmt die Anzahl der Videos, die sich eure Kinder anschauen dürfen.

Das Design ist ansprechend und reduziert gehalten; gleichzeitig ist die Bedienung intuitiv und kindgerecht. Auf die Weise können sich eure Kinder auch leicht selbst durch die App navigieren und Lieder auswählen. Für Vielsingerinnen und Vielsinger sowie Kinder, die selbstständig Musik auswählen möchten, halten wir das für eine gute Sache. Insgesamt setzt die App Animationen sparsam ein, sodass gerade jüngere Kinder nicht überfordert sind. Warum die App Zugriff auf die eigenen Dateien und Fotos möchte, ist für uns nicht ersichtlich.

Sinnvolle Nutzung erfordert Aboabschluss
Insgesamt sind 133 Lieder verfügbar, aber nur fünf sind in der Freeversion dabei, was für eine dauerhafte Nutzung aus unserer Sicht keinen Sinn ergibt. In dem Fall bleibt euch nur die Wahl eines Abos: Ein Monat kostet 1,99 Euro, drei Monate kosten 5,49 Euro und zwölf Monate 19,99 Euro. Ihr findet die Sing-mit-mir-Videos zwar ebenso auf YouTube, aber der Vorteil dieser App liegt auf der Hand: Ihr bietet euren Kindern eine kindersichere und zeitlich begrenzte Version an, die ohne Werbung auskommt und keine Internetverbindung benötigt. Insofern lässt sich die App unbedenklich nutzen. Doch um sie wirklich sinnvoll einzusetzen, ist ein Aboabschluss nötig.

Hier geht es zur vollständigen Bewertung Weniger anzeigen

Weitere Infos

Anbieter

Studio71 GmbH

Preis ab

kostenfrei

Alterseinstufung lt. Anbieter

keine Altersbeschränkung

Alterseinstufung lt. Gremium

Ab 2 Jahre

Geprüfte Version

1.0.3 (Android), 1.0.4 (iOS)

Verfügbar für Gerät

smartphone, tablet

Verfügbar für System

iOS, Android

Nutzbar für Version

Android (5.1 oder höher), iOS (11.3 oder neuer)

Kompetenz

Sprechen, Zuhören, Leseflüssigkeit, Schreib- und Rechtschreibleistungen, Sprachbewusstheit, Wortschatzerweiterung

Thema

Alltagsthemen, Familie, Freundschaft, Abenteuer, Jahreszeiten, Feste und Bräuche, Märchen, Umgang mit Heterogenität und Vielfalt, Lustiges, Tiere, Musik

Sprachen

Deutsch

Mehrsprachigkeit

nein

Die App beinhaltet Werbung

nein

Offline-Nutzbarkeit

ja

Spielermodus

Einzelnutzer

Arbeiten im Medienverbund möglich

nein