Förderstunden-Vorbereitung via App
Insgesamt könnt ihr auf 21 Fördereinheiten zugreifen. Die ausgewählten Förderinhalte orientieren sich an den Erkenntnissen der Spracherwerbsforschung beim DaZ-Erwerb und berücksichtigen die aufeinander aufbauenden Spracherwerbsschritte. Dennoch könnt ihr auch einzelne Inhalte fördern, bspw. zur Festigung. Zusätzlich gibt es einen Bereich mit 70 Übungen für die phonologische Bewusstheit, die sich auch gut ohne zusätzliches Fördermaterial umsetzen lassen. Zudem bietet euch ein Test, der über die App erhältlich ist, die Möglichkeit, vorab den Sprachstand zu ermitteln, sodass ihr eure Kinder individuell fördern könnt. Die Einheiten für Sprachkompetenz sind mit Themen wie Textkompetenz, Wortschatz, Grammatik und Erzählfertigkeit sehr umfangreich. Ihr habt hier Material für 1,5 Jahre mit je vier Unterrichtseinheiten pro Woche. Die Inhalte lassen sich sehr gut anwenden, auch in etwas größeren Gruppen, obwohl sie sonst für die explizite Sprachförderarbeit in sprachhomogenen Kleingruppen gedacht sind.
Nutzbar zusammen mit der gedruckten Version
Die App bietet euch einen kompletten Lehrgang, um Kinder für den Sprachunterricht in der Schule fit zu machen. Direkt auf der Startseite findet ihr ein Vorwort mit Informationen zum Entwickler und zur Idee der App. Für jedes Kapitel gibt es Lernziele und Fördermöglichkeiten. Die ausgewählten Themen entsprechen der Lebenswirklichkeit der Kinder. Um die App sinnvoll zu nutzen, solltet ihr euch gründlich mit ihr beschäftigen, bevor ihr sie einsetzt. Wir haben im Test lange gebraucht, um uns einen Überblick zu verschaffen und uns sicher darin bewegen zu können. Sie orientiert sich stark an der gedruckten Version, enthält viele Anregungen und zu jeder Einheit eine Zielsetzung, welcher Deutschbereich besonders gefördert wird, z. B. Zuhören, Nacherzählen oder Grammatik – diese Lernziele fallen allerdings sehr knapp aus. Ihr findet auch Hinweise zur Sprachstandfeststellung. Um die App sinnvoll verwenden zu können, müsst ihr viele Arbeitsblätter, Bildkarten etc. herunterladen und ausdrucken. Wir halten die App besonders dann für empfehlenswert, wenn ihr auch die gedruckte Version mit dem zugehörigen Material vorliegen habt. Ebenso ist weiteres Zusatzmaterial wie z. B. Handpuppen nötig. Ihr könnt die Anwendung auch dazu nutzen, um euer eigenes Wissen zum Spracherwerb aufzufrischen und neue Ideen für den Sprachunterricht zu sammeln.
Vollversion ohne multimediale Möglichkeiten einer App
App und Inhalte werden ständig aktualisiert. Ihr könnt unterstützend einen Assistenten aktivieren. Mit der kostenfreien Testversion könnt ihr die App einen Monat lang nutzen, bevor ihr euch für den Kauf entscheidet. Abgesehen von den integrierten Bildern, die ihr euch per E-Mail zusenden könnt, sind die interaktiven und medialen Möglichkeiten einer App nicht ausgeschöpft. Für das in der App eingesetzte Bildmaterial würden wir uns eine Überarbeitung der Gestaltung wünschen.